Wichtige Information: Ab dem 01.01.2023 dürfen Behandlungen mit bestimmten Geräten nur noch mit Fachkundenachweis durchgeführt werden!
Wer unter einem Damenbart leidet oder sich mit lästigen Hexenhaaren am Kinn plagt, greift in den meisten Fällen als erste Maßnahme zur Pinzette.
Immer wieder hört und liest man, dass die Elektroepilation eine sehr zeitaufwändige und damit auch sehr teure Haarentfernungsmethode sei.
Insbesondere in Deutschland werden häufig aus Unwissenheit falsche Informationen über die Elektroepilation während der Schwangerschaft verbreitet.
Der Leidensdruck der Betroffenen ist oft exorbitant hoch, psychische Belastung, Minderwertigkeitskomplexe, Schamgefühle bis hin zu körperlichen Beschwerden.
In einigen Fällen kommt es nach einer Laser- oder Lichtepilation zu einer extrem unerfreulichen Nebenwirkung, der sogenannten paradoxen Hypertrichose (verstärkter Haarwuchs).
Über die Elektroepilation existieren einige Falschaussagen. Auch wenn diese gebetsmühlenartig wiederholt werden, sind und bleiben es Halb- oder Unwahrheiten, die zur Verunsicherung führen.
So oder so ähnlich lauten die Überschriften, die jedes Jahr kurz vorm Sommer in diversen Frauenzeitschriften zu lesen sind. Solche Titel machen mich berufsbedingt neugierig.
Die richtige Insertion und die richtige Energie sind das A und O einer fachgerechten Elektroepilation / Nadelepilation. Das handwerkliche Geschick und Können kann durch kein Gerät substituiert werden.
Im Zusammenhang mit der Elektroepilation findet man im Internet äußerst kuriose und zum Teil auch grundlegend falsche Informationen. So z. B. auch "Die Mär von der heißen Nadel".
So oder so ähnlich erlebe ich häufig den ersten Kontakt zu Kundinnen, die die störenden Haare oft bereits über Jahre mit der Pinzette entfernt (gezupft) haben.
Immer wieder stellen sich Kunden in meiner Praxis vor mit einer "Vorgeschichte", die mir im wahrsten Sinne des Wortes die Haare zu Berge stehen lässt.
Über die Elektroepilation kursieren zum Teil falsche Informationen und Halbwahrheiten, die ich zum besseren Verständnis näher erläutern will.
Weiße (graue) Haare sind Zeichen des Älterwerdens und deshalb ist die Farbe auch eher unbeliebt. Doch eigentlich gibt es auch sehr schöne Farbschattierungen, die sich wirklich sehen lassen können.
Techniken der Kategorie "permanent hair reduction" (Enthaarungslaser, IPL-Systeme, Blitzlampen etc.) und "permanent hair removal" (Elektro-Epilation, Nadelepilation, Electrolysis)
Finden Sie mehr über die verschiedenen Depilations- und Epilationsmethoden heraus, bei denen die Haare aus dem Follikel heraus gerissen (gezupft) werden.
Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Enthaarungstechniken, bei denen die Haare oberflächlich entfernt werden. Dazu zählt z. B. die klassische Rasur.
Die Haarentfernung ist keine neuzeitliche Modeerscheinung. Schon bei den Ägyptern wurden Körperhaare mit Haarentfernungsmitteln aus Harzen oder mit geschliffenen Steinen entfernt.
Auch wenn wir viele unserer Körperhaare kaum erkennen können, so sind sie doch da. Die Haare bilden dabei das am zweitschnellsten wachsende Gewebe unseres Körpers.