Vom Ersttermin bis zum zufriedenen Ergebnis - so läuft die Behandlung ab.
Die erste Kontaktaufnahme findet in der Regel per Email oder Telefon statt. Hier können bereits die ersten Fragen geklärt werden, bevor ein erster Termin vereinbart wird. Ein solcher Probetermin ist bei mir verpflichtend, da in diesem alle wichtigen Elemente abgeklärt werden können.
Unser Ersttermin
Für Ihren Ersttermin nehme ich mir ausreichend Zeit. Während dieses Termins erkläre ich nicht nur die Funktionsweise der Elektroepilation, sondern ermittle auch genau unsere Ausgangslage. Wichtig sind unter anderem die Vorerfahrungen mit der Haarentfernung beziehungsweise die bisher von Ihnen genutzten Möglichkeiten. Auch vorhandene Krankheiten oder eingenommene Medikamente sind ein wichtiger Faktor, da diese sich sowohl auf die Behandlung als auch auf die Heilung auswirken können. Im Rahmen des Erstgesprächs berate ich Sie umfassend zur Nachpflege und zur Wundheilung. Alle Hinweise und Tipps erhalten Sie auch schriftlich. Im Rahmen des Ersttermins wird eine Testbehandlung von ca. 10 Minuten durchgeführt, bei der Sie einen Einblick in die anstehenden Behandlungen erhalten. An Hand unseres Erstgespräches kann ich Ihnen dann auch eine erste Einschätzung über Dauer und Kosten der dauerhaften Haarentfernung geben. Darüber hinaus wird im Rahmen des Erstgesprächs der genaue Behandlungsablauf erläutert und an Sie angepasst. Für das 90-minütige Erstberatungsgespräch inkl. Testbehandlung wird eine Kostenaufwandspauschale von 69 Euro berechnet.
Die Haar-Frei Behandlung
Die einzelnen Behandlungssitzungen finden im Abstand von wenigen Wochen oder mehreren Monaten statt. Die Frequenz der Behandlungen ist bedarfsabhängig und wird an die jeweilige Lage angepasst. Je nach Aufwand vereinbaren wir gemeinsam unsere Termine. So kann der Ablauf zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden variieren, je nachdem wie aufwändig und komplex die Behandlung ist. Während der einzelnen Behandlungstermine stehe ich vollständig zur Verfügung und konzentriere mich ausschließlich auf die permanente Haarentfernung. Unterbrechungen durch andere Kunden oder Telefongespräche sind bei mir absolut tabu.
1A Hygiene für Sicherheit und Wohlbefinden
Ich habe einen hohen Anspruch an hygienische Standards in meinem Studio, daher verwende ich für jeden Kunden und für jede Behandlung Einmalsonden und frische und saubere Liegenbezüge. Für mich als Elektrologistin sind solche Vorbereitungen enorm wichtig, da Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen sollen. Vor und nach jeder Behandlung werden sowohl die behandelten Areale als auch der Arbeitsplatz desinfiziert und gereinigt. Somit kann jeder die permanente Haarentfernung in einem sauberen und reinen Ambiente genießen. Handschuhe bei der Haarentfernung zu tragen ist für mich selbstverständlich.

Behaarung im Gesicht und am Hals kann bei längeren Behandlungsabständen gekürzt werden. Sollten kürzere Behandlungsabstände erforderlich sein, ist es nicht nötig die Haare zu kürzen.
Bei Körperbehaarung ist spätestens mit Beginn der Behandlung keine andere Haarentfernungsmethode mehr notwendig.
Lesen Sie hier weiter für mehr Informationen: Optimale Vorbereitung für die Elektroepilation
Alle drei Methoden der Elektroepilation sind gleichermaßen effektiv.
Die Methoden unterscheiden sich lediglich in ihrer physikalischen Wirkung. Bei der Elektrolyse entsteht Natronlauge im Haarfollikel, bei der Thermolyse findet eine thermische Schädigung der haarbildenden Zellen im Follikel statt. Die Blend Methode kombiniert Elektrolyse und Thermolyse. Letztlich führen alle zum definitiv haarfreien Ziel, vorausgesetzt die Behandlung wird fachgerecht durchgeführt.
Auch nach fast 150 Jahren wurde kein einziger Fall mit einer schädlichen Auswirkung auf das Baby während der Schwangerschaft bekannt. Grundsätzlich kann man sagen, dass die Elektroepilation nicht nur die effektivste, sondern auch die sicherste Haarentfernungsmethode ist. In manchen Fällen ist die Behandlung mit Elektrolyse und Blend dennoch kontraindiziert, dann ist die Thermolyse die Methode der Wahl.
Wichtig ist, dass es Mutter und Kind gut geht. Dies zu beurteilen ist Aufgabe der Gynäkologin oder des Gynäkologen. Deshalb bitte ich um Vorlage einer ärztlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Sollten Sie hingegen besonders schmerzempfindlich sein oder generell in Sorge um sich und Ihr ungeborenes Kind, führe ich keine Behandlungen während der Schwangerschaft durch.
Die Elektroepilation kann grundsätzlich ganzjährig durchgeführt werden. Da die Behandlungen individuell geplant werden und keinen zeitlich fixierten Abständen unterliegen, werden auch keine Urlaubspläne durchkreuzt.
Sie sollten lediglich die ersten Tage nach der Elektroepilation und bis zur vollständigen Abheilung einen angepassten Lichtschutzfaktor beim Aufenthalt in der Sonne verwenden und zu langes Sonnenbaden vermeiden. Das gilt natürlich auch für den Besuch im Sonnenstudio und für die Benutzung von Heimsolarien.
Ja. Wird der Haarfollikel fachgerecht mit der Elektroepilation behandelt, kann aus diesem lebenslang kein Haar mehr wachsen, auch hormonell bedingt nicht.
Hormonelle Veränderungen wirken häufig auf die Androgenrezeptoren im Haarfollikel. Das führt dazu, dass Haarfollikel stimuliert werden und sich Vellushaare zu Terminalhaaren verändern. Der Prozess verläuft in der Regel schubweise. Bei einem vorliegenden Hirsutismus aufgrund hormoneller Veränderungen ist deshalb nicht auszuschließen, dass sich im späteren Verlauf bis dahin unauffällige Vellushaare zu Terminalhaaren entwickeln. Aus diesem Grund kann ein erneuter Behandlungsbedarf nötig werden, doch meist erst viele Jahre später.
· Wird die Elektroepilation fach- und sachkundig durchgeführt, sind bleibende Hautschäden so gut wie ausgeschlossen. In den meisten Fällen entstehen Narben durch unsachgemäße Nachbehandlung. Aus diesem Grund lege ich großen Wert auf eine umfassende mündliche und schriftliche Information zur notwendigen Pflege nach der Behandlung.