Hirsutismus - Übermäßiger Haarwuchs bei Frauen
Der Leidensdruck der Betroffenen ist oft exorbitant hoch, psychische Belastung, Minderwertigkeitskomplexe, Schamgefühle bis hin zu körperlichen Beschwerden.
Ständiges rasieren und Haarentfernungsmethoden, die die störenden Haare aus dem Follikel reißen, wie zupfen, Wachs und Sugering führen über kurz oder lang zu Entzündungen der Haarfollikel, bis hin zu Ödemen und sogar Fistelbildungen in manchen Regionen. Und vor allem lösen temporäre Haarentfernungsmethoden nicht das Problem, sondern verschlimmern in vielen Fällen sogar noch den Haarwuchs. Auch Laser- und Lichtepilationen sind häufig nicht zielführend. Die Mehrzahl der betroffenen Frauen leiden jahre- bis jahrzehntelang still vor sich hin, haben schon viele erfolgversprechende Haarentfernungsmethoden ausprobiert und dabei viel Geld in nutzlose Behandlungen gesteckt. Die Elektroepilation ist dann die letzte Möglichkeit den störenden Haarwuchs loszuwerden und ein Leben ohne Rasierer oder Pinzette in der Handtasche zu führen.
Rheinmaintv hat mit einer betroffenen Kundin meiner Praxis gesprochen, die vieles ausprobiert hat, bevor sie die Elektroepilation entdeckt hat. Entstanden ist ein sehr schöner Bericht, der anderen Betroffenen zeigen soll, dass sie nicht alleine sind und vor allem, dass es eine Lösung gibt. Nicht nur für ein paar Wochen oder Monate, sondern für immer. Denn, fachgerecht behandelte Haarfollikel können lebenslang kein Haar mehr bilden, auch hormonell bedingt nicht.
