Zum Hauptinhalt springen

Modulare Qualifikation in Theorie und Praxis der Elektroepilation

Der Preis des Erfolges ist Hingabe, harte Arbeit und unablässiger Einsatz für das, was man erreichen will. (Frank Lloyd Wright)

Wer die Elektroepilation erlernen möchte, findet in Deutschland vorwiegend Kurzschulungen, meist angeboten von Herstellern, Vertrieben und Kooperationspartner „neuester Gerätetechnologie“, sowie Anbietern der Elektroepilation mit mehr oder weniger Berufserfahrung. Alle suggerieren innerhalb weniger Tage das notwendige Fachwissen zu vermitteln. Das klingt kinderleicht! Doch der Weg zum Profi ist alles andere als mühelos und ein Handwerk zu erlernen ist vor allem zeitintensiv.

Um eine professionelle Elektroepilation durchzuführen, ist eine Kurzschulung nicht ausreichend und kein Gerät der Welt ersetzt handwerkliches Können und fundiertes Fachwissen.

Fachwissen ist das Fundament! Die theoretischen Kenntnisse kompetenter Elektrologisten umfassen sehr viele Themenbereiche. Von Anamnese, Beratungs- und Dokumentationspflichten über Haut- und Haarphysiologie, physikalische Grundlagen, Verständnis physikalischer Wirkungen in menschlichem Gewebe bis hin zu Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Heimpflege, um nur einige zu nennen. Theoretisches Wissen zu erwerben, zu verstehen und zu verinnerlichen ist ein langer Prozess, der immer wieder neue Fragen aufwirft.

Haar ist nicht gleich Haar! Haare sind hell, dunkel, dick, dünn und sie wachsen an gut und schlecht zugänglichen Körperarealen. Auch die Haut, aus der die Haare herausragen, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Für die Elektroepilation spielen Hautzustände, wie Feuchtigkeit, Fettgehalt und Elastizität eine nicht unerhebliche Rolle, die bei der Behandlung berücksichtigt werden muss. Und nicht zuletzt der Umgang mit der unterschiedlichen Schmerzwahrnehmung der Kunden. Für jede Situation gilt es, die zweckmäßigste Methode und Technik auszuwählen und anzuwenden. Es braucht Zeit, sich die verschiedenen Techniken anzueignen, diese zu üben und zu festigen.

Entwickle eine Leidenschaft fürs Lernen und du wirst niemals aufhören zu wachsen. (Anthony D’Angelo)

Elektroepilation ist eine Spezialisierung! In der Realität geht einer fachgerecht durchgeführten Behandlung eine entsprechende Übungszeit voraus. Die Elektroepilation ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die präzises und gewissenhaftes Arbeiten erfordert und die Bereitschaft die eigene Arbeit einer ständigen Qualitätskontrolle zu unterziehen. Elektrologisten benötigen handwerkliches Geschick, eine ausgeprägte Feinmotorik und eine hohe fachliche Kompetenz. Denn nur eine fachgerecht durchgeführte Behandlung führt in einem adäquaten Zeitrahmen bei maximaler Hautschonung zum gewünschten Erfolg.

Deshalb richten sich meine Schulungen an zukünftige Spezialisten und Spezialistinnen.

Das dürfen Teilnehmer meiner Schulungen erwarten:

  • stufenweise Anleitungen der praktischen Inhalte ausschließlich im Einzeltraining
  • exklusives Mentoring auf dem Weg zur sicheren Durchführung
  • Unterweisungen in die verschiedenen Epilationsmethoden und -techniken
  • fachkundige Unterstützung während der Übungsphasen
  • detaillierte Vermittlung umfangreicher Theorie
  • Überprüfung der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten
  • Nachbetreuung und Unterstützung bei der späteren praktischen Arbeit

Wenn Sie sich beruflich neu orientieren und auf die Elektroepilation spezialisieren möchten, zielstrebig und bereit sind, die nötige Zeit zu investieren, dann sollten wir uns unterhalten!


Modulare Qualifikation in Theorie und Praxis der Elektroepilation

Das einzigartige Konzept ist für zukünftige Kolleginnen gedacht, die das Handwerk einer fachgerechten Elektroepilationsbehandlung gründlich und systematisch erlernen und sich ausschließlich auf die Tätigkeit als professionelle Elektrologistin spezialisieren möchten. Das geballte Wissen in Theorie und Praxis aus meiner über 20-jährigen Tätigkeit und meinen gesammelten Erfahrungen als Elektrologistin wurde in sieben praxistaugliche Lernmodule (Grund- und Aufbauschulung) unterteilt, die inhaltlich aufeinander aufbauen. Jedes Modul wird einzeln belegt und stellt eine in sich geschlossene Qualifikationseinheit dar, die mit einer Überprüfung der erforderlichen Lernziele beendet wird.

Voraussetzung Modul I: gute Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie von Haut und Haaren (z. B. erworben durch NiSV Fachkunde Grundlagen der Haut), ausgeprägte Feinmotorik, emphatischer und diskreter Umgang mit Menschen, Schnuppertag

Voraussetzung Modul II bis III: erfolgreiche Teilqualifikation des jeweils vorherigen Moduls

Voraussetzung Modul IV: NiSV Fachkunde EMF (elektromagnetische Felder) in der Kosmetik

Voraussetzung Modul V bis VII: erfolgreiche Teilqualifikation des jeweils vorherigen Moduls

Dauer (Wochen) und Lerneinheiten (Zeitstunden) je Modul:

Modul I + VII: 6 Wochen (= 52 Lerneinheiten)
Modul II: 6 Wochen (= 50 Lerneinheiten)
Modul III: 6 Wochen (= 48 Lerneinheiten)
Modul IV: 4 Wochen (= 44 Lerneinheiten)
Modul V + VI: 4 Wochen (= 40 Lerneinheiten)

Ganz nach dem Motto - Übung macht den Meister - verteilen sich die jeweiligen Lerneinheiten der praktischen und theoretischen Inhalte auf mehrere Wochen, um dazwischen ausreichend Zeit für die erforderlichen Übungseinheiten sicherzustellen. Dadurch werden Kenntnisse und Fähigkeiten inkrementell erarbeitet, geübt, überprüft und kontinuierlich gefestigt. Die Module III bis VII sind auch für bereits praktizierende Elektrologisten zur Weiterbildung geeignet.

Kosten: ab EUR 756 brutto (Die Kosten der einzelnen Qualifikationsmodule werden im Rahmen des Bewerberinterviews besprochen.)

Da die Schulungsplätze begrenzt sind, erfolgt die Auswahl in einem Bewerbungsverfahren. So bewerben Sie sich:

  1. Schicken Sie mir Ihre Bewerbung per Email. Hier geht es zum Kontaktformular.
  2. Sie erhalten einen Bewerberfragebogen, den Sie ausgefüllt an mich zurücksenden.
  3. Vereinbarung eines telefonischen Bewerberinterviews.
  4. Persönliches Kennenlernen im Rahmen eines Schnuppertages.

Änderungen vorbehalten.

Behandlungsfehler und deren Ursachen

Das A und O einer fachgerechten Elektroepilation

Mythen über die Elektroepilation